- EVGENY KHMARA -
- “Liebe im Herzen, Rock im Blut“ -
Ukrainischer Klaviervirtuose, Starkomponist und Filmmusikschreiber im Dom im Berg
Wo DIESES Konzert beginnt, enden die Worte!
Evgeny Khmara tritt zum ersten Mal im Dom im Berg auf. Warum der Ukrainer diese Location ausgesucht hat? Weil der Dom im Berg einfach der richtige Ort für sein rockiges Gemüt ist. Während Österreicherinnen und Österreicher beim Wort Klavierkonzert an Klassik denken und im Geiste bereits eine graziöse Körperhaltung einnehmen, steht und kniet der Ausnahmekünstler bei seinen Kompositionen am Klavier und sein Herz geht auf, wenn das Publikum aufsteht und mitrockt. Selbst bei seinen eher klassischen Werken ist seine Leidenschaft unverkennbar. Sein Markenzeichen ist seine unverkennbare Leichtigkeit in jeder Note seiner Kompositionen und bei jedem Anschlag seines Spiels am Klavier.
Evgeny Khmara spricht also nicht nur Klassikfans an, wobei auch diese auf ihre Kosten kommen. Um es in den Worten von Karl Reinisch, ehem. Tänzer der Münchner Staatsoper zu beschreiben: „Evgeny Khmara ist einfach umwerfend, ungewöhnlich und das Beste, das ich bisher gehört und gesehen habe. Ein Künstler der nicht nur mit den Händen spielt, sondern mit Leib und Seele. Was er dem Publikum gibt, ist großartig.“
Außerdem liebt der Komponist, mit anderen Künstlerinnen und Künstlern und mit Orchestern auf der Bühne zu stehen. Am 8. Oktober im Dom im Berg ist er mit zwei Musikern der Newcomerband Reywah zu sehen, Dmytro Fedechko am Akkordeon und Myroslav Vasyliuk an Schlagzeug und Perkussion. Die beiden jungen Musiker sind ebenfalls Ukrainer und treten sonst zu dritt mit internationalem und ukrainischem Repertoire auf. Allen gemein ist die Liebe und Leidenschaft in ihrem Spiel.
- - - -
- Evgeny Khmara: Komponist, Piano, Melodica
- Dmytro Fedechko: Akkordeon
- Myroslav Vasyliuk: Schlagzeug, Percussion
- Sylvia Opriessnig: Management
Informationen zu Rollstuhlplätzen und ihrer Verfügbarkeit sowie deren Bestellung erhalten Sie telefonisch unter 0316/8008-9000 oder per E-Mail an: grazer@spielstaetten.at. Vielen Dank für Ihr Verständnis!