Zurück

Klanglicht 2025

Klanglicht 2025

Sonstige Veranstaltungen

Bühnen Graz GmbH

DOM IM BERG

Montag, 27. Oktober 2025

Beginn: 18:00 Uhr

Einlass: 18:00 Uhr

TICKETINFOS

- KLANGLICHT 2025 - Das Kunstfestival der Bühnen Graz -

RAUSCH

10 JAHRE KLANGLICHT
4 Abende Licht- und Klangkunst
von 24. bis 27. Oktober 2025
täglich von 18:00 bis 23:00 Uhr

2025 begeht KLANGLICHT ein Jubiläum: Zum 10. Mal verwandelt sich Graz in einen Rausch aus Farben und Formen, Musik und Texten: sehen und hören, eintauchen, spüren, berührt werden. So feiern sowohl renommierte Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt als auch junge Nachwuchstalente mit ihren Installationen ein wahres Fest für die Sinne: In flutenden Nebelschwaden, zwischen Tausenden von Spiegeln, mitten im Rampenlicht und zugleich zwischen Himmel und Erde tun sich dem Publikum neue Licht- und Klangwelten auf. Wir sehen, was vielleicht gar nicht ist und hören, was wir noch nicht vernommen haben. Wir verlieren uns in diesem Universum, das in voller Blüte erstrahlt, um doch letztendlich wieder zu verfallen. Was davon bleibt? Die Erinnerung an einen Rausch, in dem vielleicht auch wir uns wiederentdeckt oder neu erfunden haben. KLANGLICHT wird im Auftrag der Bühnen Graz organisiert und trägt seit 2015 die Magie zweier zentraler Elemente des Theaters hinaus in den öffentlichen Raum. Mit den Mitteln von Licht und Klang werden Menschen begeistert und berührt, Emotionen geweckt und Momente des Staunens erschaffen. Von 24. bis 27. Oktober 2025 knüpfen bekannte Plätze und Orte auf dem Schlossberg wie auch in der Grazer Innenstadt an zahlreiche Erinnerungen aus einem Jahrzehnt KLANGLICHT an, um zugleich Augen und Ohren für neue Eindrücke zu öffnen.

- Der KLANGLICHT FESTIVALPASS -

KLANGLICHT findet im öffentlichen Raum statt, einige der Standorte sind aufgrund ihres Fassungsvermögens nur für jene Besucher*innen möglich, die KLANGLICHT durch den Kauf eines Festivalpasses unterstützen. Der Festivalpass gewährt darüber hinaus freie Fahrt zu KLANGLICHT am Veranstaltungstag im gesamten Verkehrsverbund Steiermark, ein exklusives Festivalbändchen und eine 3-D-Brille ( vor Ort bei der Installation im Schauspielhaus).

Den Festivalpass erhalten Sie ab Mitte September im Ticketzentrum der Bühnen Graz, an den Veranstaltungsabenden ist die Abendkasse im Schauspielhaus Graz geöffnet. Ein Online-Ticketkauf an den KLANGLICHT-Abenden selbst ist bis 22 Uhr möglich.

Alle Information zu KLANGLICHT 2025 und zum Festivalpass finden Sie unter --> www.klanglicht.at \

ACHTUNG!
Am 25. Oktober ist der Zugang zu den Schlossbergstollen und dem Dom im Berg nur bis 21.50 Uhr möglich!

- - - - -

- ZALÁN SZAKÁCS -

Die Installation „Topia“ mutet wie eine moderne Version einer Kinoleinwand an: ein digitales Fenster, das doch auch eine skulpturale Dimension aufweist. Die Lichtinstallation überdenkt dabei die Fläche als architektonisches Element und erfindet für sie ein neues Konzept, das sich vom materiellen Objekt entfernt. Dafür werden Flächen geöffnet und geschlossen, unterschiedliche Atmosphären und Stimmungen miteinander verwoben, neue Welten in bereits bestehenden konstruiert. So lässt „Topia“ im realen Raum des Dom im Bergs eine Lichtwand entstehen, die deutlich sichtbar, aber nicht greifbar ist und das Publikum auf sehr besondere Weise zum Erahnen und Erkunden einlädt.

Biographie:

Zalán Szakács ist ein Künstler, der immersive Kunst, Szenografie und medientheoretische Forschung miteinander verbindet. In seinen Arbeiten untersucht Szakács die Beziehung zwischen Raum, Körper und Technologie, was zu multisensorischen Erfahrungen führt, die Elemente wie Licht, Klang, Geruch, Tastbarkeit und Bewegung umfassen.

Szakács‘ Kunstinstallationen laden den Betrachter zu einer mystischen Reise ein, auf der Realität und Fiktion miteinander verschmelzen. Im Einklang mit der individuellen und kollektiven Erfahrung weckt sie ein tieferes Bewusstsein für den Körper im Raum und ist in der Lage, den Betrachter an einen anderen Ort und in eine andere Zeit zu versetzen.

Er hat beim CTM Festival (DE), MUTEK MX (MX), Ars Electronica Festival (AUT), dem Internationalen Filmfestival Rotterdam (NL), dem Stedelijk Museum Amsterdam (NL), Het Nieuwe Instituut (NL), V2_ Lab for the Unstable Media (NL), dem Kunsthaus Graz (AUT), MU Hybrid Art House (NL), Instrument Inventors Initiative (NL), TENT Rotterdam (NL), W139 (NL), Netherlands Film Festival (NL), Recontres Internationales Loods6/Amsterdam (NL), Zsolnay Light Festival (HU) und Light Art Museum Budapest (HU). Szakács ist Hauptdozent an der Utrecht University of Arts.

Informationen zu Rollstuhlplätzen und ihrer Verfügbarkeit sowie deren Bestellung erhalten Sie telefonisch unter 0316/8008-9000 oder per E-Mail an: grazer@spielstaetten.at. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

TICKETINFOS